Sibelius-Literatur

Jorma Daniel Lünenbürger: Zwischen Kreativität und Traditionsbewusstsein. Jean Sibelius‘ Kammermusik vom Frühwerk zu Voces intimae (= Interdisziplinäre Studien zur Musik Bd. 8, hgg. v. Tomi Mäkelä und Tobias R. Klein)

Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften Frankfurt 2015, Gebunden, 344 Seiten, 85 s/w Abb., 62,95 €

(Gefördert von der Jean Sibelius Gesellschaft Deutschland e.V.)


Volker Tarnow Sibelius. Biografie. Henschel Verlag Leipzig 2015, Gebunden, 288 Seiten, 24,95 €


Jean Sibelius und seine Zeit

Von Tomi Mäkelä 330 Seiten mit 28 Abbildungen und zahlreichen Notenbeispielen. Geb. € 34,80 ISBN 978–3–89007–767–3

Mit Kompositionen wie Finlandia und Kullervo schuf Jean Sibelius eine neue Tonsprache und leistete einen herausragenden Beitrag zur kulturellen Identität Finnlands unter russischer Herrschaft. Zahlreiche zeitlos schöne Vokal- und Instrumentalstücke entstanden als sein Beitrag zur europäischen Musikgeschichte. Der vorliegende Band entwirft ein detailreiches Panorama dieses faszinierenden kompositorischen Gesamtwerks an der Schwelle zur Moderne sowie der Zeit- und Lebensumstände, in denen es entstand.

Zu Mäkeläs Jean Sibelius (Boydell-Verlag 2011) schrieb der Rezensent Carl Rahkonen in Notes (March 2013, S. 569): „It is not a book for undergraduates to examine for a term paper; it is a very substantial study for serious researchers.“ Zu dem bei Laaber 2013 erschienenen neuen Buch schreibt der Autor selbst: „Dieses Buch sollte ein Sibelius-Liebhaber eigentlich zuerst lesen. Fast alle Werke von Sibelius werden behandelt, und die Rezeptionsgeschichte spielt dabei eine ganz geringe Rolle. „Poesie in der Luft“ (2007) bzw. ihre Übersetzung Jean Sibelius (2011) sollten die Luft reinigen und bornierte Sibelius-Kritiker nachhaltig umstimmen; das ist hier und da auch gelungen. Deshalb habe ich mich entspannt und über die Musik geschrieben, ungefähr so wie ich meinen Studenten über Sibelius sprechen würde.“


Tomi Mäkelä:
JEAN SIBELIUS

Boydell: Woodbridge, Suffolk, Rochester, NY, 2011, 496 Seiten, reichlich illustriert, Leinen ISBN 9781843836889

zu der Verlegerseite Boydell and Brewer


Jackson, Timothy L. / Murtomäki, Veijo / Davis, Colin / Virtanen, Timo (eds.)
SIBELIUS IN THE OLD AND NEW WORLD. ASPECTS OF HIS MUSIC, ITS INTERPRETATION, AND RECEPTION

Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 433 pp., num. fig., tables and graphs

Interdisziplinäre Studien zur Musik. Bd. 6

Herausgegeben von Tomi Mäkelä and Tobias R. Klein

  • ISBN-10: 3631560257
  • ISBN-13: 978-3631560259

KATHRIN KIRSCH: EINE ERSCHEINUNG AUS DEN WÄLDERN?
Jean Sibelius‘ zweite und vierte Symphonie – Horizonte der Gattungstradition
(ISBN 978-3-631-59708-8)

Zwei biographische Daten haben das Bild von Jean Sibelius wesentlich geprägt: Seine regionale Herkunft aus der nordischen Peripherie Europas und der Eintritt seines öffentlichen Wirkens in das kompositorische Geschehen der Krise der Musik um 1900. Im Zentrum der Unter­suchung stehen jene zwei Symphonien, die als Paradigmen der verschiedenen Bilder von Sibelius in Deutschland gelten können: Die zweite Symphonie op. 43 ist wohl bis heute die meist­gespielte des Komponisten in Deutschland und wird für die Bedeutung von Sibelius als Gründer einer ,finnischen Musik‘ in Anspruch genommen. Die vierte Symphonie op. 63 war in Deutschland zunächst weniger populär, weil sie nicht in dieses bereits vorgeprägte Bild von Sibelius passte. Sie wurde jedoch bereits früh auch als zeitgemäßer Beitrag zu einer Lösung der Krise der musikalischen Moderne beschrieben und gilt bis in heutige musikwissenschaftliche Betrachtungen als eines der ,modernsten‘ Werke von Sibelius. Diese Studie verfolgt die Frage, inwiefern beide so verschiedenen Werke auf gemeinsamen Prinzipien beruhen und jeweils als Beiträge zur zeitgenössischen Symphonik lesbar sind.

„Waschzettel“ zu dem Buch


Tomi Mäkelä: „POESIE IN DER LUFT“
Studien zu Leben und Werk von Jean Sibelius
(ISBN 978-3-7651-0363-6)

Das Psychogramm eines modernen Komponisten Tomi Mäkeläs Buch ist seit mehr als 40 Jahren die erste zusammenfassende originale Publikation zu Leben und Werk von Jean Sibelius in deutscher Sprache. Das Buch enthält zahlreiche kaum bekannte und teilweise erstmals gedruckte Abbildungen. Eine ausführliche Darstellung der wichtigsten Strömungen der Sibelius-Rezeption im 20. Jahrhundert und eine Sibelius-Chronologie zum Leben des Jean Sibelius schließen den umfangreichen Band ab. „Poesie in der Luft“ ist der Versuch, Sibelius und sein kompositorisches Werk aus der Perspektive seiner bildungsbürgerlichen Herkunft und seiner regionalen, ganz und gar nicht provinziellen Zeitumstände zu sehen. Insofern entwirft der Autor beziehungsreich das Psychogramm eines modernen Künstlers. Die Selbstfindung des Komponisten lässt sich durchaus mit der Entwicklung anderer Kunstschaffenden seiner Generation vergleichen. Mäkeläs Ergebnisse revidieren das Bild vom exotisch-naiven Naturmenschen und zeigen Sibelius in seiner kreativen Individualität, die sich bewusst an den mitteleuropäischen Strömungen seiner Zeit orientiert. Im Mittelpunkt der Werkbetrachtungen stehen Gattungen wie Symphonie, Kammermusik und Vokalmusik, mit denen Sibelius heute Weltgeltung erlangt hat.


Fabian Dahlström: SIBELIUS-WERKVERZEICHNIS

Nach jahrelanger, intensivster Recherche hat der „Grand Old Man“ der finnischen Sibelius-Forschung, Prof. Fabian Dahlström (Turku) jetzt bei Breitkopf & Härtel ein thematisch-bibliographisches Verzeichnis der Sibelius-Werke herausgebracht.

Es gilt in Fachkreisen als das einzige umfassende Hilfsmittel zur Erschließung neuer Quellen und als wesentliche Grundlage künftiger Forschungen. Zugleich kann das Werk auch den Freunden von Sibelius“ Musik als wertvolle Hilfe zum Verständnis seiner Werke dienen, da es sehr übersichtlich aufgebaut und leicht zu handhaben ist. Im Register sind beispielsweise alle gängigen Titel eines Werk, ob in Finnisch, schwedisch, englisch oder deutsch, aufgeführt. Finnische Literaturangaben und Texte sind zusätzlich auf deutsch wiedergegeben. Außerdem sind sämtliche Fassungen eines Werkes jeweils an einer Stelle aufgeführt, was die bei Sibelius oftmals schier unüberschaubare Fülle der verschiedenen Versionen doch etwas überschaubarer macht.

Die Informationen zu Entstehungsgeschichte, Aufbau und Rezeption der einzelnen Werke hat Dahlström akribisch genau recherchiert und ebenso prägnant wie leicht verständlich dargelegt. Ausführliche Notenbeispiele runden das Verzeichnis ab – ein Standardwerk der Sibelius-Forschung und zugleich ein Lebenswerk!

Breitkopf & Härtel


JEAN SIBELIUS UND WIEN

Den Einfluß, den die europäische Musikmetropole Wien auf den jungen finnischen Studenten Jean Sibelius ausübte, untersucht ein 2003 von Hartmut Krones herausgegebener Sammelband „Jean Sibelius und Wien“.

Er setzt sich u.a. mit den Anregungen auseinander, die Sibelius durch seine privaten Studien bei Robert Fuchs und Carl Goldmark, aber auch durch Anton Bruckner und Johannes Brahms erhielt, und die nicht seine Jugendschöpfungen, sondern auch viele spätere Kompositionen beeinflussten. Der Band fasst die Referate eines Kongresses zusammen, der im April 2002 in Wien stattfand, veranstaltet vom Institut für Musikalische Stilforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, der Wiener Konzerthausgesellschaft und der Finnischen Botschaft in Wien.

Das mit zahlreichen Notenbeispielen versehene Buch umfasst 176 Seiten, kostet 35,00 Euro und ist unter der ISBN-Nummer 3-205-77141-9 Böhlau Verlag, Wien im Buchhandel bestellbar.


SIBELIUS FORUM 2

Nach drei Jahren Bearbeitungszeit ist im vergangen Jahr auch endlich der Kongressbericht der 3. Internationalen Sibelius-Konferenz in Helsinki (vom Dezember 2000) erschienen.

Der größtenteils in englisch verfasste Band enthält über 40 Aufsätze, die sich den verschiedensten Fragen und Problemen der SibeliusForschung widmen. Von Quellenkunde über analytischen Studien bis hin zu politischen und kulturellen Perspektiven gibt das Werk einen immer noch recht aktuellen Überblick über den Stand der Sibelius-Forschung. In dem Sammelband sind auch deutschsprachige Beiträge unserer Mitglieder Prof. Tomi Mäkelä („Natur und MHeimat in der Sibelius-Rezeption. Walter Niemann, Theodor W. Adorno und die „postmoderne Moderne“) und Dr. Ruth-Maria Eicher („Jean Sibelius ein Politikum? – Das 100jährige Sibelius-Jubiläum in der DDR“) zu finden.

Es ist unter der ISBNNummer 952-9658-93-1 oder direkt bei der Sibelius Akademie, Department of Composition and Music Tlreoiy, P.O. Box 86, FIN-00251 Helsinki bestellbar.


JEAN SIBELIUS, EINE BIOGRAPHIE von Erik Tawaststjerna

Aus dem Schwedischen von Gisbert Jänicke

1865 im schwedischsprachigen Süden Finnlands geboren, hat sich der Komponist früh mit der Sagenwelt seiner Heimat beschäftigt, die in dem großen Nationalepos Kalewala kulminiert, das dann für zahlreiche Kompositionen Sibelius‘ die Anregung war. Aber auch die Tradition der Wiener Klassik war ihm vertraut. Am Ende seines langen Lebens war er – vor allem auf Grund seiner sieben Sinfonien und des Violinkonzerts – einer der großen Komponisten Skandinaviens, ja Europas. Erik Tawaststjerna hat seine Biographie als weitgespannte Lebenserzählung aufgefaßt, die von zahlreichen, meist unbekannten Abbildungen gestützt wird und so die Lebens- und Arbeitswelt dieses einzigartigen, erst 1957 gestorbenen Komponisten dem Leser nahebringt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner